Sehr geehrter Herr Dr. Esser, sehr geehrtes Zeit-Abo-Team,
hiermit kündige ich mein DIE ZEIT Abo (Kundennummer: 29018458xxxx) per sofort bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Ich hatte beim Abschluss des Abos wohl noch aus Studententagen ein verklärtes Bild von der ZEIT als weise, intellektuelle, zeitgeistkritische Wochenzeitung, deren einziger Haken darin besteht, dass man sie nie durchgelesen bekommt.
Leider musste ich in den letzten Monaten feststellen, dass mir die gefühlte Gesamtausrichtung auf saturierte Bildungsbürger alter Schule (und das meine ich nicht im guten Sinne) das Lesevergnügen zunichte macht. Es sind einfach zu viele Artikel, in denen mit kokettem Sarrazinismus („das muss man doch mal aussprechen dürfen“) schlecht bezahlte Sozialarbeiter lächerlich gemacht werden, weil sie sich persönlich für Hartz IV Empfänger engagieren. Oder die Bedrohung der christlich-jüdischen Grundwerte durch integrationsunwillige Moslems heraufbeschworen wird. Und selbst wenn eine Reportage über einen faulen Sozialschmarotzer diesen Einzelfall richtig darstellt, so wirkt sie ja immer exemplarisch für das große Ganze. Und wenn die Gegenbeispiele einfach fehlen, dann ist das Gesamtbild eben sehr schief. Hier wäre redaktionelles Feingefühl bei der Themenzusammenstellung und auch bei den Überschriften gefragt. Die aktuelle Ausgabe mit der Titelseite „Hut ab vor der FDP“ – „Verfolgte Christen“ – „Schon das Verhüllen war für sie Fremd (…) unheimliche Faszination“ konnte diesen Eindruck nicht zerstreuen. Und alles eingebettet in Werbung für handgemachte Uhren für 5999,- Euro und den neuen 7er BMW.
Die Zielgruppe der ZEIT scheinen endgültig wohlhabende 60+ Aktionäre zu sein, die aus Angst vor den fremden Massen der Ausländer und Hartz IV Empfänger ihre Eppendorfer Gated Communities nicht mehr verlassen.
Und allerlei schön geschriebene Reise- und Feuilletonartikel reichen nicht aus, um meine beim Lesen aufgekommene Übelkeit zu übertünchen.
Bitte überweisen Sie die für das Abo zuviel gezahlten Beträge auf mein Konto Nr. 4919xxxxx bei der Postbank Hamburg BLZ 20010020.
Mit freundlichen Grüßen,
*goodsquirrel*